
Wir möchten Ihnen unsere inklusive Schule, den Offenen Ganztag und die Menschen, die hier ungeachtet ihrer religiösen Zugehörigkeit und ihrer ethnischen Herkunft gemeinsam im Herzen von Ehrenfeld lernen und arbeiten, vorstellen.
Sie können sich hier über Termine, Schulfeste, Projekte und Aktionen informieren. Bei weiteren Fragen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über Ihr Interesse!


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Fest!
Bayramınız mübarek olsun!
Eid Mubarak!
///
Die Astrid Lindgren Schule setzt ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz.
Am Freitag, dem 20.3.2025, war es ein zweites Mal soweit. Zu Beginn des Internationalen Antirassismus Tages trafen sich alle Schüler*innen auf dem Hof und begrüßten sich in allen Sprachen, die in dieser Schule gesprochen werden. Das waren sehr viele und sowohl Kinder als auch Lehrerinnen waren glücklich, ihre Herkunftssprache an diesem Morgen zu sprechen und zu hören. Anschließend wurde das Lied bunte Brücken gemeinsam gesungen – ein Zeichen der Gemeinschaft und der Verbindung zueinander. Der Gesang war in der Nachbarschaft zu hören und manches Fenster wurde geöffnet und mitgesungen! Danach standen im gesamten Haus und auf dem Schulhof Angebote zur Verfügung, die sich mit dem Thema Rassismus und Diskriminierung beschäftigten. Die Ergebnisse dieser Projekte werden an dem letzten Schultag vor den Osterferien für alle noch mal ausgestellt. So können sich die Kinder, Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen sowie Eltern alle Ergebnisse noch einmal anschauen und sich mit dem Thema Rassismus und Diskriminierung weiter auseinandersetzen, denn es darf nicht nur ein Thema am Internationalen Antirassismus Tag sein. Die Ergebnisse sind so toll, dass wir wirklich stolz auf unsere Kinder sein können!
Um 9:20 Uhr ging es dann für die Kinder der Kinderkonferenz auf den Alpener Platz, um dort bei herrlichem Sonnenschein auf die anderen nahe gelegenen Schulen zu warten. Hier startete unser Sternenmarsch! Mit knapp 200 Kindern zogen wir über die Alpener Straße und die Subbelrather Straße in die Landmannstraße anschließend an den Lenauplatz. Begleitet von der Polizei – hierfür herzlichen Dank – war es für manch einen Schülerin die erste Demo im Leben! Als alle Ehrenfelder Schulen eingetroffen waren, führten zwei Schülerinnen der Helios Schule durch das Programm. Aus unserer Schule begrüßte Magali aus der Stufe 3 die anderen Schulen, Youssef aus der Stufe 4 trat an das Mikrofon, um das Lied Bunte Brücken zu singen und Zeynep aus der Stufe 3 sowie Leyla aus der Stufe 1 gaben Statements ab, um ihre Meinung zum Thema Rassismus und Diskriminierung kund zu tun.
Es wurde an dem ganzen Tag spürbar, dass die Worte Vielfalt, Respekt und Toleranz keine Worthülsen für uns sind! Diese Werte sind gewünscht, werden gelebt und lautstark eingefordert! Und wie es in Köln so schön heißt; das zweite Mal ist Tradition, das dritte Mal wird es Brauchtum – und Köln braucht Tun! In diesem Sinne freuen wir uns jetzt bereits auf den Internationalen Antirassismus Tag 2026! Da sind wir wieder dabei!

Grüße aus der Borsigstraße
Heidi Siebers & Annika Jubelius Helena Wahl & Julia Schaper-Blaß
Team der GGS Astrid Lindgren
